Copyright 2025 -

Welpenerziehung

Die Welpenzeit ist eine Phase der Sozialisation. In dieser Phase steht das soziale Lernen vor dem formalen Lernen.

Dieses Zeitfenster für soziales Lernen im Leben der kleinen Hunde ist von der 5. bis zur ca 14.-16. Woche besonders offen ist. Der Welpe braucht jemanden an dem er sich orientieren kann und muss, damit er sich in der Welt des Menschen zurechtfinden kann. Soziale Ansprüche sollten nicht über Leckerlis geltend gemacht werden. Keine Hundemutter erzieht ihre Welpen mit Leckerchen und keine Mutter erzieht Ihre Kinder mit Haribo. Ein frecher Welpe wird genauso behandelt wie ein zurückhaltender Welpe er wird nur anders von seiner Mutter erzogen. Bekommt der Welpe für alles was er für uns tut immer Leckerlis, so bringen wir ihn in eine anerzogene große Erwartungshaltung, welche sich durch Unruhe und forderndes Verhalten zeigt.

Auch Welpen benötigen eine Ausbildung
Auch ein Welpe braucht Erziehung

 Als Hundehalter lernen Sie dem kleinen Neuankömmling beizubringen, wie er kommt, wenn Sie ihn rufen und wie Sie ihm "Sitz" und "Platz" beibringen, hier üben wir natürlich viel mit Leckerli und befinden uns im Bereich des formalen Lernens. Großen Wert lege ich darauf, dass die Kleinen lernen Frust zu ertragen und in Ruhe abzuwarten. Bei mir lernen Sie

  • wie und wann Sie richtig loben
  • wie und wann Sie den Welpen richtig ansprechen
  • wie und wann Sie ihn unterbrechen
  • wie Sie ihm seinen Namen beibringen
  • Beißhemmung
  • Angucken (Blickkontakt) beim Namen
  • Kotrolliertes An- und Ableinen
  • Frustrationstoleranz (Frust aushalten)

Ich stehe selbstverständlich auch für Fragen jeglicher Art zur Verfügung und gebe Ihnen viel Input.

 

 

Impressum | Datenschutzerklärung